Sicherheit und Generative KI
Auswirkungen auf Arbeitsabläufe und Cybersecurity

Prof. Julia Finkeissen
AI-/Metaverse-Expertin, Unternehmerin

Marie-Eve Schroeder
Regional Director Meta, Beirätin
Details:
In einer sich kontinuierlich verändernden Geschäftswelt hat die Bedeutung von Technologie als entscheidender Erfolgsfaktor für Organisationen weiter zugenommen. Ein besonders einflussreicher und transformierender Trend, der sich abzeichnet, ist die Generative Künstliche Intelligenz (GKI). Diese bietet erhebliche Potenziale für Unternehmen in Bezug auf Effizienzsteigerung, Innovation und Kundenbindung. Dennoch bringt die verstärkte Integration von GKI eine Vielzahl potenzieller Risiken mit sich, darunter ethische, rechtliche, soziale und technische Aspekte. Wie können Unternehmen sich in diesem Kontext abgrenzen? Wie können Führungskräfte ihre Mitarbeiter über die Risiken aufklären und diese entsprechend vorbereiten? Welche Sicherheitsmaßnahmen sollten jetzt eingeleitet werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Webinars mit Prof. Julia Finkeissen und Marie-Eve Schroeder. Die beiden Expertinnen bieten einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Risiken, mit denen Organisationen, Unternehmen und die Gesellschaft insgesamt konfrontiert sind, und werden Ihnen praktische Strategien und Lösungsansätze zur Minimierung dieser Risiken liefern. Die sichere Handhabung von Künstlicher Intelligenz ist von entscheidender Bedeutung, um die Vorteile der Technologie vollständig nutzen zu können, ohne dabei die Sicherheit und Integrität von Arbeitsabläufen und Unternehmensdaten zu gefährden.

Prof. Julia Finkeissen
AI-/Metaverse-Expertin, Unternehmerin

Marie-Eve Schroeder
Regional Director Meta, Beirätin