Vermögen in Familienunternehmen & erfolgreicher Übergang auf die NextGen

Martin von Hirschhausen
Vermögensbegleiter für Familienunternehmer

Peter Brock
geschäftsführender Gesellschafter BeeWyzer

Details:

Für Familienunternehmer ist das Thema Vermögen von enormer Bedeutung, denn das Vermögen ist eng mit dem eigenen Unternehmen verbunden – es hat Auswirkungen auf die finanzielle Stabilität, die langfristige Ausrichtung, das Wachstum und den familiären Zusammenhalt. Insofern spielt die strategische Aufteilung des Vermögens eine entscheidende Rolle für den langfristigen Erfolg, d.h. für die Kontinuität und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Was aber sind die wesentlichen Aspekte und Herausforderungen, die dabei zu berücksichtigen sind? Gibt es bewährte Praktiken? Und geht es eigentlich immer um Rendite? Martin von Hirschhausen – der Spezialist, wenn es um die Vermögensbegleitung von Familienunternehmern geht – erarbeitet mit Ihnen, wie Sie das Potential Ihres Vermögens nutzen und das Vermögen effektiv managen können.

Neben der Vermögensverwaltung spielt in Familienunternehmen zudem auch der Vermögensübergang auf die Nachfolger*innen eine wichtige Rolle. Eine professionelle Umsetzung der Vermögensübertragung auf die nächste Generation einer Unternehmerfamilie ist neben der Regelung der Management-Nachfolge von entscheidender Bedeutung für einen erfolgreichen Übergang. Das umfasst nicht nur die Anteile am Familienunternehmen (Gesellschafter-Kompetenz), sondern auch das Privatvermögen – von illiquiden Werten wie z.B. Immobilien oder Private Equity-Beteiligungen bis hin zu liquiden Werten wie Aktien und Anleihen. Für die nächste Generation ist es entscheidend, das Vermögen individuell für sie optimal zu strukturieren und das Kapital möglichst nachhaltig zu investieren. Wie das konkret und praktisch funktioniert, erfahren Sie von Peter Brock, der seine Erfahrungen als Family Officer, Investment Banker und Family Office Services Leiter teilt. (Hinweis: steuerliche oder rechtliche Fragen werden nicht behandelt)

Martin von Hirschhausen

Vermögensbegleiter für Familienunternehmer

Martin von Hirschhausen ist Gründer und Vorstand der Martin von Hirschhausen AG und begleitet Familienunternehmer bei allen Fragen und Entscheidungen rund um das Vermögen. Er blickt zurück auf 40 Jahre Erfahrung in der nationalen und internationalen Bank- und Finanzbranche, als Unternehmer, ehemaliger Bankvorstand, Aufsichtsrat und Beirat.

Peter Brock

geschäftsführender Gesellschafter BeeWyzer

Peter Brock ist Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter der Online Video-Trainings-Plattform BeeWyzer GmbH (www.beewyzer.com), die ganzheitliche Trainingsmodule für Unternehmerfamilien und deren NextGens zu allen Themen rund um das Familienvermögen anbietet. Seine Expertise liegt in den Bereichen der ganzheitlichen Vermögensverwaltung, Aufbau bzw. Strukturierung von Family Offices, Family Governance und Nachfolgelösungen.

Nach dem Seminar:
  • wissen Sie, wie Sie die einzelnen Anlagenformen bei der Vermögensaufteilung hinsichtlich Art, Chancen und Risiken beurteilen können
  • können Sie unter den Gesichtspunkten Risiko vs. Rendite, Liquidierbarkeit, Nachhaltigkeit, Zeit- und Verwaltungsaufwand eine individuelle Vermögensstrategie entwickeln
  • haben Sie Kriterien zur Beurteilung von Dienstleistern kennengelernt
  • kennen Sie verschiedene Grundsätze, Methoden und Herangehensweisen der Vermögensstrukturierung mit Fokus auf die Möglichkeiten für die Übertragung auf die nächste Generation

  • sind Sie in der Lage, Ihre eigene Rolle im unternehmerischen Bereich bzw. der Vermögensstrukturierung zu definieren, und können ggf. auch eine passive Rolle in Kombination mit einem für Sie passenden Vermögensreporting einnehmen

  • kennen Sie die Vor- und Nachteile einer Family Office Struktur

  • haben Sie nachhaltige Investment-Strategien mit Fokus auf Impact Investing und der Umsetzung mit Venture Capital und Startup Beteiligungen kennengelernt

  • haben Sie Ihre Finanzkenntnisse ausgebaut, viele praktische Anregungen erhalten und kennen die Herangehensweisen, um Ihre individuelle Struktur im Nachgang angehen zu können

  • Zielgruppe:
    FamilienunternehmerInnen, GesellschafterInnen, Familienangehörige, Next Gens, BeraterInnen und Interim ManagerInnen von Familienunternehmen

Online-Anmeldung