Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Inhouse-Trainings durch die Enkelfähigkeit®-Akademie
(Stand Januar 2024)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen der Enkelfähigkeit®-Akademie (nachfolgend „Anbieter“ genannt) und dem Auftraggeber (nachfolgend „Kunde“ genannt) über die Durchführung von Inhouse-Trainings durch vom Anbieter gestellte Trainer:innen.

2. Vertragsgegenstand

Der Anbieter stellt dem Kunden qualifizierte Trainer:innen zur Durchführung von Inhouse-Schulungen zur Verfügung. Der genaue Inhalt, Ort, Umfang und Zeitpunkt der Schulung wird individuell vereinbart.

3. Vertragsschluss

Ein Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung eines Angebots des Anbieters durch den Kunden zustande. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.

4. Leistungen des Anbieters

Der Anbieter verpflichtet sich, die Schulung entsprechend dem vereinbarten Konzept durchzuführen und qualifiziertes Personal zu stellen. Der Anbieter haftet nicht für einen bestimmten Schulungserfolg.

5. Pflichten des Kunden

Der Kunde stellt geeignete Schulungsräume, notwendige Technik und ggf. Zugang zum Intranet oder anderen Ressourcen zur Verfügung. Der Kunde verpflichtet sich, alle zur Durchführung erforderlichen Informationen rechtzeitig zu übermitteln.

6. Vergütung

Die Vergütung richtet sich nach dem im Angebot vereinbarten Preis. Sofern nicht anders vereinbart, verstehen sich alle Preise zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Reisekosten und Spesen des Trainers:in werden gesondert berechnet.

7. Zahlungsbedingungen

Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.

8. Stornierung und Rücktritt

• Bis 30 Tage vor Schulungsbeginn: kostenfreie Stornierung.

• 29 bis 14 Tage vor Schulungsbeginn: 50 % der vereinbarten Vergütung.

• Weniger als 14 Tage vor Schulungsbeginn: 100 % der Vergütung.

Stornierungen bedürfen der Schriftform.

9. Ersatztrainer

Der Anbieter ist berechtigt, bei Verhinderung des ursprünglich eingesetzten Trainers:in einen gleichwertig qualifizierten Ersatztrainer zu stellen.

10. Haftung

Der Anbieter haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Eine Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen.

11. Urheberrecht / Nutzungsrechte

Unterlagen und Materialien, die im Rahmen der Schulung bereitgestellt werden, sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte ist ohne schriftliche Genehmigung des Anbieters unzulässig.

12. Vertraulichkeit

Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten vertraulichen Informationen auch nach Beendigung des Vertrages geheim zu halten.

13. Datenschutz

Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Vertragsabwicklung und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

14. Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann ist.

Allgemeine Teilnahmebedingungen der Enkelfähigkeit®-Akademie der Board Partners GmbH

im Folgenden „Akademie“ genannt (Stand Mai 2023)

Anmeldung

Anmeldungen zu Veranstaltungen der Akade­mie müssen schriftlich vorgenommen werden, d.h. online über die Website, per E-Mail oder Post. Sie gelten dann als verbindlich und werden in der Reihenfolge ihres postalischen Eingangs berücksichtigt; es erfolgt umgehend eine Bestätigung seitens der Akademie.

Zahlungsbedingungen

Alle Teilnahmepreise werden mit Rech­nungs­stellung unabhängig von dem Beginn der Ver­an­staltung fällig. Sie sind sofort ohne Abzüge zahlbar. Bei Zahlungsverzug hat die Akademie das Recht, Teilnehmer von der Teilnahme aus­zuschließen. Bitte beachten Sie, dass wir bei einer Absage Ihrer Teilnahme 5 Tage oder weniger vor Beginn der Veranstaltung die Be­wir­tung seitens des Hotels, das Catering oder andere Lokalitäten nicht mehr kostenlos stornieren können und Ihnen die Bewir­tungs­kosten in diesem Fall separat in Rechnung stellen. Der Preis beinhaltet generell nicht den Aufwand für An- und Abreise, Parkgebühren, Übernachtungskosten sowie die Verpflegung außerhalb der Veranstaltung.

Stornierung durch Teilnehmende

Bei Stornierung bis 8 Wochen vor dem verein­barten Beginn der Veranstaltungen werden 10% der Kursgebühren bzw. des Teilnahme­preises fällig. Ab 8 Wochen vor Beginn der Veranstaltungen ist die Hälfte der Kursge­bühren bzw. des Teilnahmepreises zu zahlen. Erfolgt eine Stornierung weniger als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn, sind die vollen Kursgebühren bzw. der voll Teilnahmepreis zu zahlen. In diesem Fall kann die Teilnahme nach vorheriger Rücksprache mit der Akade­mie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt ohne Zusatzkosten nachgeholt werden.

Stornierungen müssen in schriftlicher Form bei Board Partners GmbH, Erika-Mann-Straße 21, 80636 München oder per E-Mail unter connect@die-akademie.co eingehen. Münd­liche Stornierungen entfalten keine Wirkung.

Ausfall und Verlegung von Lehrveranstaltungen

Die Akademie hat das Recht, insbesondere bei nicht ausreichender Anmeldezahl, die Veran­staltungen abzusagen. Gezahlte Entgelte werden in diesem Falle umgehend erstattet. Ein weiter gehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen. Darüber hinaus ist die Aka­demie berechtigt, je nach Notwendigkeit in­halt­liche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Gesamtcharakter der ange­kündigten Veranstaltung nicht wesentlich ändern und vorgesehene Referenten im Be­darfs­fall durch gleich qualifizierte Personen zu ersetzen.

Abschlusszertifikat/Teilnahmebescheinigung

Um im Nachgang zum Zertifizierungskurs der Board Academy ein Abschlusszertifikat zu erhalten, müssen die vorgesehenen Leistungs­überprüfungen erfolgreich bestanden werden. Darüber hinaus besteht die Pflicht, an 80% der Lehrveranstaltungen teilzunehmen. Die Veran­staltungen müssen innerhalb des Kurshalb­jahres, für das die Anmeldung erfolgt, besucht werden. Sollte einer der Termine von Ihnen nicht wahrgenommen werden können, be­steht die einmalige Möglichkeit, das Modul im darauffolgenden Halbjahr nachzuholen. Die Prüfung kann in unterschiedlicher Form er­folgen, die verbindlichen Termine werden in aller Regel spätestens zu Beginn eines Lehr­gangs bekannt gegeben.

Um generell eine Teilnahmebescheinigung der Aka­demie zu erhalten, sind mindestens 80% der Veranstaltung zu absolvieren.

Haftung

Die Akademie haftet nicht für Schäden, insbe­sondere nicht für solche aus Unfällen, Beschä­digungen, Verlust oder Diebstahl; es sei denn, dass der Schaden auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten der Akademie beruht. Dies gilt in erster Linie für Garderobe und Wert­gegenstände. Eine Haftung für die Inhalte der Veranstaltungen und der Veranstal­tungs­unter­lagen ist ausgeschlossen.

Datenspeicherung

Durch die Anmeldung erklären sich die Teil­nehmer mit der automatisierten Be-/Verarbei­tung der personenbezogenen Daten für Zwecke der Veranstaltungs- und Prüfungsab­wicklung einverstanden. Weiterhin erklären sie sich mit der Zusendung späterer Informa­tionen im Zusammenhang mit der Akademie einverstanden. Sollten Informationszusen­dungen nicht gewünscht sein, bitten wir um eine schriftliche Benachrichtigung.

Urheberrecht

In den Veranstaltungen verwendete Veran­staltungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren und/oder deren Weiterleitung an Dritte ist nur mit vorheriger Einwilligung des Urheberberechtigten ge­stattet.

Widerrufsrecht bei der Anmeldung für Veranstaltungen

Angemeldete Teilnehmer können den ge­schlossenen Vertrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Zugang der Teilnahmebestätigung.

Der Widerruf hat schriftlich zu erfolgen. Das Widerspruchsrecht erlischt, wenn es Veran­staltungen, Seminare und Lehrgänge betrifft, die vor Ende der 14-tägigen Widerrufsfrist be­gonnen haben oder der Teilnehmer den Be­ginn selbst veranlasst hat.

Sonstiges

Für alle vertraglichen Beziehungen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Ände­rungen oder Ergänzungen bedürfen der Schrift­form und müssen als solche gekenn­zeichnet sein. Gerichtsstand ist München. Allgemeine Teilnahmebedingungen der Akademie der Board Partners GmbH im Folgenden „Akademie“ genannt (Stand Mai 2023)

Salvatorische Klausel

Wird eine Klausel dieser „Allgemeinen Teil­nahmebedingungen“ ganz oder teilweise unwirksam, so bleibt die Gültigkeit der übri­gen Klauseln unberührt. Die ganz oder teil­weise ungültige Klausel soll durch eine Rege­lung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen Klausel möglichst nahekommt.